Seit über zehn Jahren erscheint zweimal jährlich die von der DIWTG herausgegebene Zeitschrift „Der Wasserturm“. Darin finden sich einige Informationen zu den Aktivitäten des Vereins, vor allem aber Artikel zu unterschiedlichsten Themen, die sich auf Wassertürme beziehen. Es gibt natürlich zahlreiche Artikel, in denen Wassertürme beschrieben und etwas zu ihrer Geschichte erzählt wird. Es gibt aber auch Beiträge zu bestimmten Typen von Wassertürmen, zu Architekten und zur Darstellung von Wassertürmen auf Münzen, Medaillen, Briefmarken und Stadtwappen. Die letzte Seite ist immer Wassertürmen aus einem anderen Land gewidmet.

Themen der aktuellen Ausgabe
Matthias Röthke berichtet über unsere Beteiligung am Tag des offenen Denkmals.
Die DIWTG hat einen Preis für den besten umgenutzten Wasserturm ausgeschrieben nach dem Muster des jährlich vergebenen niederländischen Preises der Watertoren Stichting. Die Herbstexkursion führte nach Görlitz, wo wir auch die ehrenmitgliedschaft an den Vereinsgründer werner Langels überreichten.
Norbert Reppelmund widmet sich dem Wasserturm der firma Fors in Köln-Niel, Hans-christian Ackermann dem Turm von Wageningen.
Jens U. Schmidt erläutert die in Deutschland aufgrund der Hochhausverordnung leider meist unmöglichen Umnutzung von Wassertürmen zu Aussichtsrestaurants und bringt Beispiele für derartige Ansätze in Polen.
Preis der Vereinszeitschrift
Alle Vereinsmitglieder erhalten die Zeitschrift kostenlos, andere Interessenten zahlen eine Schutzgebühr von 2 Euro zzgl. Versand.